Kurse
- „FreiRäume“ – Parkour-AG
- „Die Welt beGreifen“ – Psychomotorik in der KITA
- Breakdance für Mädchen und junge Frauen
„FreiRäume“ – Parkour-AG
Mit der AG „FreiRäume“ hat BEIspielhaft ein innovatives Angebot geschaffen, welches außerschulisches Lernen über Demokratie, Vielfalt & Respekt nachhaltig in den Schulalltag verankern soll. „FreiRäume“ nutzt die Sportart Parkour und medienpädagogische Elemente, um reale und digitale Lebenswelten von jungen Menschen zusammen zu bringen und demokratische Werte, wie Freiheit und Sicherheit zu diskutieren. Die Sportart Parkour dient hierbei als Zugangsmedium und schafft ideale Voraussetzungen, um den umgebenen Raum innovativ zu erkunden, sich sicher und selbstbestimmt zu bewegen und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Hier gehts zum Projektfilm.
Der intensive Einsatz des eigenen Körpers zum Zweck der Fortbewegung kann als Gegenentwurf zur verstärkten Technisierung und Automatisierung des Alltags erlebt werden. Auch außerhalb der Schule kann „FreiRäume“ als z.B. Workshopangebot gelingend eingesetzt werden.
Angeboten wird die AG von einem qualifizierten Parkour-Trainer an der Refik-Veseli-Schule.
„Die Welt beGreifen“ – Psychomotorik-Angebot in der KITA
Die Wahrnehmung des eigenen Körpers und die soziale Interaktion durch spielerisches Verhalten ist ein Kernelement von Psychomotorik. Denn Lernen, Wahrnehmung und Bewegung sind eng miteinander verbunden. Das Projekt nutzt das Konzept Psychomotorik und bettet es in den Ansatz der vorurteilsbewussten Erziehung ein. Kinder sollen Selbstwirksamkeit erfahren und ein positives Selbstkonzept entwickeln. Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung verbindet Respekt für Unterschiede mit einer klaren Positionierung gegen Abwertung und Ausgrenzung.
Der Kurs findet wöchentlich in der KITA am Leuschnerdamm statt.
Breakdance für Mädchen und junge Frauen
Breakdance gehört zu den ursprünglichen Elementen des Hip Hop und ist eine weltweit verbreitete und anerkannte Tanzform, die athletische Fähigkeiten und Disziplin verlangt und Möglichkeiten bietet, sich individuell auszudrücken, zu improvisieren und sich zu messen. Angeleitet von einem erfahrenen Trainer bietet der Kurs „Hip Hop/Breaking (for Girls)“ von BEIspielhaft Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit, an ihren B-Girl-Skills zu feilen, sich auszutauschen und Spaß zu haben. Dabei wird immer nach dem „each one teach one“-Prinzip vorgegangen, wobei der Schwerpunkt auf dem tänzerischen Anteil und weniger bei der Akrobatik liegt. Es sind weder Vorkenntnisse, noch besondere Fähigkeiten notwendig, da beim Breaking die Individualität und der Spaß am Tanz zu Funk und 90er Hip Hop im Vordergrund steht. Für mehr Infos schaut gern ins Konzept: Konzeptioneller Rahmen Girls Only
Der Kurs findet sonntags um 17:00 Uhr im Jugendhaus CHIP statt. Dazukommen und mitmachen ist jederzeit möglich.